Aktuelle Informationen
Urlaub
Die Praxis ist vom 20. Oktober 2025 bis zum 24. Oktober 2025 geschlossen. Ab dem 27. Oktober 2025 sind wir wieder für Sie da.
Wichtig:
Die Praxis öffnet am 27. Oktober um 08.30 Uhr !
Die Vertretungspläne können Sie unter der „Rubrik“ Urlaub oder der Telefonansage der Praxis abrufen.
E-Rezept
Seit dem 1. Januar 2024 werden Rezepte in Deutschland, gesetzgeberisch verfügt, als sogenannte elektronische Rezepte erstellt.
Sie können Ihr eRezept mit Ihrer aktuellen elektronischen Gesundheitskarte einlösen – eine neue Karte ist dafür nicht erforderlich. Das Rezept selbst ist jedoch nicht auf Ihrer Karte gespeichert, sondern auf einem besonders gesicherten Server. Die Apotheke liest die Karte ein und kann so auf das Rezept zugreifen.
Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter wenden.
Ihre elektronische Patientenakte (ePA)
Mehr Überblick. Mehr Sicherheit. Mehr Komfort.
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein modernes, digitales Gesundheitsdossier, das Ihnen von Ihrer Krankenkasse kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Darin können wichtige medizinische Informationen sicher gespeichert werden – z. B. Arztberichte, Laborbefunde, Röntgenbilder, Impfungen oder Medikationspläne.
So behalten Sie selbst den Überblick über Ihre Gesundheitsdaten – und wir als Ihre behandelnde Praxis können Sie noch gezielter und sicherer betreuen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Alles Wichtige an einem Ort: Arztbriefe, Befunde und Medikamentenpläne sind übersichtlich digital gespeichert.
Bessere Zusammenarbeit: Ärztinnen und Ärzte, Zahnärzte, Kliniken oder Apotheken können – wenn Sie es erlauben – Informationen austauschen und Doppeluntersuchungen vermeiden.
Volle Kontrolle: Sie entscheiden, wer auf Ihre Daten zugreifen darf. Sie können Freigaben jederzeit ändern oder Dokumente löschen.
Datenschutz auf höchstem Niveau: Ihre Informationen sind sicher verschlüsselt. Kein Zugriff ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
So funktioniert es
Aktivieren: Beantragen Sie Ihre ePA über die App oder Website Ihrer Krankenkasse.
Freigeben: Entscheiden Sie, welche Arztpraxis oder Einrichtung Zugriff erhält.
Verwalten: Sie können Befunde hochladen, Dokumente einsehen oder löschen – ganz einfach digital.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, die ePA sinnvoll zu nutzen und beantworten Ihre Fragen zur Einrichtung und Anwendung direkt in unserer Praxis.
Häufige Fragen
Muss ich die ePA nutzen?
Nein. Die Nutzung ist freiwillig. Sie allein entscheiden, ob und in welchem Umfang Sie Ihre elektronische Patientenakte verwenden möchten.
Sind meine Daten sicher?
Ja. Ihre ePA ist durch moderne Verschlüsselungstechniken geschützt. Nur Sie bestimmen, wer Zugriff erhält.
Was kostet die ePA?
Die Nutzung ist für alle gesetzlich Versicherten kostenlos.
Die elektronische Patientenakte bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsdaten sicher und übersichtlich zu verwalten – ein wichtiger Schritt zu einer modernen, vernetzten Medizin.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Einrichtung wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Sprechstunden, Termine
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir bitten alle Personen, welche an einer einer Atemwegsinfektion (Husten, Schnupfen etc.) leiden, die Praxis nur mit einer Schutzmaske (Op-Maske oder FFP-Maske) zu betreten. Sie schützen damit andere Patientiennen und Patienten und die Mitarbeiter der Praxis.
In den letzten Jahren hat sich das Terminsystem der Praxis etabliert. Wir möchten entsprechend an diesem System auch zukünftig festhalten.
Die persönliche Vorstellung in der Praxis erfolgt nach telefonischer Absprache und Terminvergabe.
Notfälle sind hiervon natürlich ausgeschlossen.
Bitte planen Sie für die Anfertigung von Rezepten und Überweisungen eine Bearbeitungszeit von bis zu 24 Stunden ein.
Bitte überprüfen Sie, ob Ihre bei uns hinterlegten Kontaktdaten (Telefonnummer, Handy-Nummer, E-Mail-Adresse) noch aktuell sind und teilen uns ggf. die neuen Kontaktdaten mit, damit wir Sie immer für Rückfragen kontaktieren können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Praxisteam
Notfälle
Benötigen Sie hausärztliche Hilfe außerhalb der Sprechzeiten, finden Sie unter der
zentralen Notdienstrufnummer: 116 117 kompetente Hilfe.
Hier erfahren Sie auch die Öffnungszeiten der Notdienstpraxis in Castrop – Rauxel.
Liegt allerdings eine lebensbedrohliche Situation vor, so zögern Sie nicht die allgemeine Rettungsdienstnummer 112 zu wählen.
Die Informationszentrale gegen Vergiftungen können Sie unter 0228-19240 erreichen
Die Vertretungsregelung während der Urlaubszeiten veröffentlichen wir auf dieser Homepage, per Ansagetext unter unserer Praxisnummer 02305-440429 und per Aushang.